Kostenübernahme für Reha im Ausland: Deutsche Regelungen und europäische Sozialgesetzgebung

Kostenübernahme für Reha im Ausland: Deutsche Regelungen und europäische Sozialgesetzgebung

Rehabilitation im Ausland: Begriffsbestimmung und PraxisbeispieleDie Auslandsrehabilitation bezeichnet medizinisch-therapeutische Maßnahmen, die außerhalb Deutschlands durchgeführt werden, um die Gesundheit, Erwerbsfähigkeit oder Lebensqualität von Patientinnen und Patienten wiederherzustellen. Typischerweise handelt es sich…
Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit mit Jobcentern und Integrationsfachdiensten: Erfolgsfaktoren aus der Praxis

Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit mit Jobcentern und Integrationsfachdiensten: Erfolgsfaktoren aus der Praxis

Einführung in die Netzwerkarbeit und ZusammenarbeitÜberblick über die Bedeutung der Kooperation mit Jobcentern und Integrationsfachdiensten im deutschen KontextDie Netzwerkarbeit und enge Zusammenarbeit mit Jobcentern sowie Integrationsfachdiensten sind im deutschen Sozial-…