Skip to content
TherapieZeit

Alles rund um Ihre Rehabilitation

  • Digitale & ambulante Rehabilitationsformen
    • Ambulante vs. stationäre Reha
    • Apps & Wearables in der Nachsorge
    • Hybride Reha-Modelle in der Zukunft
    • Online-Termine & digitale Fortschrittsdokumentation
    • Tele-Reha & digitale Therapien
  • Ergotherapie & Alltagstraining
    • Arbeitsplatzanpassung & berufliche Integration
    • Feinmotorik & Handrehabilitation
    • Hilfsmittelberatung & -anwendung
    • Selbstständigkeit im Alltag fördern
    • Training kognitiver Fähigkeiten
  • Geriatrische Rehabilitation
    • Demenz & kognitive Förderung
    • Ernährung & Bewegung im Alter
    • Mobilität im Alter erhalten
    • Reha nach Hüft- oder Knieoperation
    • Sturzprophylaxe & Gleichgewichtstraining
  • Medizinische Rehabilitation
    • Kardiologische Reha bei Herzkrankheiten
    • Neurologische Rehabilitation nach Schlaganfall
    • Onkologische Reha nach Krebsbehandlungen
    • Orthopädische Reha nach Operationen
    • Pulmonale Reha bei COPD und Asthma
    • Reha nach Unfällen oder Verletzungen
  • Physiotherapie & Bewegungstherapie
    • Bewegung im Alltag nach der Reha
    • Bobath- und Vojta-Therapie
    • Krankengymnastik: Techniken & Ziele
    • Manuelle Therapie bei Schmerzsyndromen
    • Reha-Sport & Funktionstraining
    • Sporttherapie in der Reha
  • Psychosomatische & Psychologische Rehabilitation
    • Depression & Angststörungen in der Reha
    • Gruppentherapie & soziale Integration
    • Psychotherapie im Reha-Kontext
    • Reha nach Burnout
    • Stressbewältigung & Entspannungsverfahren
    • Umgang mit chronischen Schmerzen
  • Rechtliches & Soziales rund um Reha
    • Antrag auf Reha bei der Deutschen Rentenversicherung
    • Kostenübernahme & Versicherung
    • Pflegestufen & Reha-Schnittstellen
    • Reha & berufliche Wiedereingliederung (BEM)
    • Übergangsgeld & finanzielle Unterstützung
  • Reha bei Suchterkrankungen
    • Alkoholentzug & Langzeitrehabilitation
    • Medikamentenabhängigkeit behandeln
    • Psychosoziale Begleitung & Gruppentherapie
    • Rückfallprophylaxe & Nachsorge
    • Therapieangebote für Jugendliche
  • Reha für Kinder & Jugendliche
    • Entwicklungsförderung bei Kindern
    • Frühförderung & Familienunterstützung
    • Kinderorthopädie & motorisches Training
    • Reha bei ADHS & Autismus
    • Schulische Wiedereingliederung

Posts by Anna Keller

Home > Archives for Anna Keller

About Anna Keller
Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Anna Keller und schreibe für dich rund um das Thema Rehabilitation. In meinem Alltag begleite ich Menschen auf ihrem Weg zurück zu mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden. Dabei nutze ich mein Wissen aus verschiedenen Bereichen der Physiotherapie sowie viele praktische Tipps, die leicht umzusetzen sind. Mein Ziel ist, dich freundlich und verständlich an die Hand zu nehmen. Du bist nicht allein – gemeinsam schaffen wir das Schritt für Schritt!
Rechtliche Rahmenbedingungen für Apps und Wearables in der Nachsorge in Deutschland
Posted inApps & Wearables in der Nachsorge Digitale & ambulante Rehabilitationsformen

Rechtliche Rahmenbedingungen für Apps und Wearables in der Nachsorge in Deutschland

Einführung in die Nachsorge mit Apps und WearablesDie digitale Transformation hat in den letzten Jahren auch die Gesundheitsversorgung in Deutschland grundlegend verändert. Besonders im Bereich der Nachsorge nach medizinischen Behandlungen…
Posted by Anna Keller 26. Juli 2025
Geriatrische Aspekte in der neurologischen Rehabilitation nach Schlaganfall im hohen Alter
Posted inNeurologische Rehabilitation nach Schlaganfall Medizinische Rehabilitation

Geriatrische Aspekte in der neurologischen Rehabilitation nach Schlaganfall im hohen Alter

Einführung in die geriatrische Rehabilitation nach SchlaganfallDie geriatrische Rehabilitation nach einem Schlaganfall nimmt in unserer alternden Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Besonders bei Patient*innen im hohen Alter sind die…
Posted by Anna Keller 25. Juli 2025
Medikamentöse Therapie in der Reha: Einstellung, Überwachung und patientengerechte Information
Posted inKardiologische Reha bei Herzkrankheiten Medizinische Rehabilitation

Medikamentöse Therapie in der Reha: Einstellung, Überwachung und patientengerechte Information

Einführung in die medikamentöse Therapie in der RehabilitationDie medikamentöse Therapie spielt eine zentrale Rolle im Rahmen der Rehabilitation und ist ein wichtiger Bestandteil ganzheitlicher Rehabilitationskonzepte. Während der Reha-Phase wird die…
Posted by Anna Keller 23. Juli 2025
Patientenaufklärung und Motivation: Kommunikationstechniken für Therapeut:innen in der Bewegungstherapie
Posted inBobath- und Vojta-Therapie Physiotherapie & Bewegungstherapie

Patientenaufklärung und Motivation: Kommunikationstechniken für Therapeut:innen in der Bewegungstherapie

1. Die Bedeutung von Patientenaufklärung in der BewegungstherapieDie Patientenaufklärung nimmt in der Bewegungstherapie eine zentrale Rolle ein, insbesondere im deutschen Gesundheitswesen, das großen Wert auf Transparenz, Selbstbestimmung und partnerschaftliche Zusammenarbeit…
Posted by Anna Keller 23. Juli 2025
Herausforderungen und Barrieren für ältere Patienten in der pulmonalen Rehabilitation
Posted inPulmonale Reha bei COPD und Asthma Medizinische Rehabilitation

Herausforderungen und Barrieren für ältere Patienten in der pulmonalen Rehabilitation

1. EinleitungDie pulmonale Rehabilitation ist ein zentrales Element in der Behandlung von chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD oder Asthma. Gerade in Deutschland gewinnt dieses Therapieangebot zunehmend an Bedeutung, da die Anzahl…
Posted by Anna Keller 10. Juli 2025
Digitale Rehabilitation während der COVID-19-Pandemie: Erfahrungen und Lehren
Posted inTele-Reha & digitale Therapien Digitale & ambulante Rehabilitationsformen

Digitale Rehabilitation während der COVID-19-Pandemie: Erfahrungen und Lehren

1. EinleitungDie COVID-19-Pandemie hat das deutsche Gesundheitssystem vor enorme Herausforderungen gestellt und gleichzeitig neue Wege für innovative Versorgungsmodelle eröffnet. Eine der wichtigsten Entwicklungen in dieser Zeit war die rasante Ausweitung…
Posted by Anna Keller 9. Juli 2025
Sonderregelungen für bestimmte Berufsgruppen: Öffentlicher Dienst, Pflegeberufe und Handwerk
Posted inReha & berufliche Wiedereingliederung (BEM) Rechtliches & Soziales rund um Reha

Sonderregelungen für bestimmte Berufsgruppen: Öffentlicher Dienst, Pflegeberufe und Handwerk

1. Einleitung: Überblick über SonderregelungenIn Deutschland spielen bestimmte Berufsgruppen eine besonders wichtige Rolle für das Funktionieren des Gemeinwesens und die Versorgung der Bevölkerung. Dazu zählen vor allem der Öffentliche Dienst,…
Posted by Anna Keller 7. Juli 2025
Multiprofessionelle Kommunikation im Umgang mit kognitiv eingeschränkten Rehabilitanden
Posted inDemenz & kognitive Förderung Geriatrische Rehabilitation

Multiprofessionelle Kommunikation im Umgang mit kognitiv eingeschränkten Rehabilitanden

1. Einführung in die multiprofessionelle KommunikationDie multiprofessionelle Kommunikation spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit kognitiv eingeschränkten Rehabilitanden innerhalb des deutschen Reha-Kontextes. In der modernen Rehabilitation treffen Fachkräfte aus verschiedenen…
Posted by Anna Keller 6. Juli 2025
Bewegung im Alltag nach der Reha: Empfehlungen führender deutscher Physiotherapie-Verbände und Experten
Posted inBewegung im Alltag nach der Reha Physiotherapie & Bewegungstherapie

Bewegung im Alltag nach der Reha: Empfehlungen führender deutscher Physiotherapie-Verbände und Experten

1. Einleitung: Die Bedeutung von Bewegung nach der RehaNach einer erfolgreichen Rehabilitation beginnt ein entscheidender Abschnitt auf dem Weg zurück in den Alltag. Die Integration von regelmäßiger Bewegung spielt dabei…
Posted by Anna Keller 5. Juli 2025
Wohnraumanpassung für mehr Beweglichkeit und Sicherheit bei Senioren
Posted inMobilität im Alter erhalten Geriatrische Rehabilitation

Wohnraumanpassung für mehr Beweglichkeit und Sicherheit bei Senioren

Einführung: Warum Wohnraumanpassung im Alter wichtig istMit zunehmendem Alter verändern sich die Bedürfnisse und Anforderungen an das tägliche Leben. Viele Seniorinnen und Senioren wünschen sich, so lange wie möglich selbstständig…
Posted by Anna Keller 3. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 8 Next page

Neueste Beiträge

  • Ernährung und Schluckstörungen: Bedeutung der Diätetik bei der Schlaganfalltherapie
  • Der Ablauf nach der Antragstellung: Was passiert, nachdem Sie Ihren Reha-Antrag eingereicht haben?
  • Tipps zur erfolgreichen Sicherung von finanziellen Ressourcen während und nach der Reha
  • Motivierende Gesprächsführung (MI) als Methode zur Förderung der Rehabilitand:innen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Apps und Wearables in der Nachsorge in Deutschland

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Alkoholentzug & Langzeitrehabilitation
  • Ambulante vs. stationäre Reha
  • Antrag auf Reha bei der Deutschen Rentenversicherung
  • Apps & Wearables in der Nachsorge
  • Arbeitsplatzanpassung & berufliche Integration
  • Bewegung im Alltag nach der Reha
  • Bobath- und Vojta-Therapie
  • Demenz & kognitive Förderung
  • Depression & Angststörungen in der Reha
  • Digitale & ambulante Rehabilitationsformen
  • Entwicklungsförderung bei Kindern
  • Ergotherapie & Alltagstraining
  • Ernährung & Bewegung im Alter
  • Feinmotorik & Handrehabilitation
  • Frühförderung & Familienunterstützung
  • Geriatrische Rehabilitation
  • Gruppentherapie & soziale Integration
  • Hilfsmittelberatung & -anwendung
  • Hybride Reha-Modelle in der Zukunft
  • Kardiologische Reha bei Herzkrankheiten
  • Kinderorthopädie & motorisches Training
  • Kostenübernahme & Versicherung
  • Krankengymnastik: Techniken & Ziele
  • Manuelle Therapie bei Schmerzsyndromen
  • Medikamentenabhängigkeit behandeln
  • Medizinische Rehabilitation
  • Mobilität im Alter erhalten
  • Neurologische Rehabilitation nach Schlaganfall
  • Onkologische Reha nach Krebsbehandlungen
  • Online-Termine & digitale Fortschrittsdokumentation
  • Orthopädische Reha nach Operationen
  • Pflegestufen & Reha-Schnittstellen
  • Physiotherapie & Bewegungstherapie
  • Psychosomatische & Psychologische Rehabilitation
  • Psychosoziale Begleitung & Gruppentherapie
  • Psychotherapie im Reha-Kontext
  • Pulmonale Reha bei COPD und Asthma
  • Rechtliches & Soziales rund um Reha
  • Reha & berufliche Wiedereingliederung BEM
  • Reha bei ADHS & Autismus
  • Reha bei Suchterkrankungen
  • Reha für Kinder & Jugendliche
  • Reha nach Burnout
  • Reha nach Hüft- oder Knieoperation
  • Reha nach Unfällen oder Verletzungen
  • Reha-Sport & Funktionstraining
  • Rückfallprophylaxe & Nachsorge
  • Schulische Wiedereingliederung
  • Selbstständigkeit im Alltag fördern
  • Sporttherapie in der Reha
  • Stressbewältigung & Entspannungsverfahren
  • Sturzprophylaxe & Gleichgewichtstraining
  • Tele-Reha & digitale Therapien
  • Therapieangebote für Jugendliche
  • Training kognitiver Fähigkeiten
  • Übergangsgeld & finanzielle Unterstützung
  • Umgang mit chronischen Schmerzen

TherapieZeit – Ihre Zeit für Heilung und neue Stärke
Ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention – TherapieZeit begleitet Sie mit fachlicher Kompetenz, menschlicher Nähe und einem ganzheitlichen Ansatz. In vertrauter Umgebung, mit regionaler Verbundenheit und individuell abgestimmten Rehaprogrammen.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — TherapieZeit. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top