Skip to content
TherapieZeit

Alles rund um Ihre Rehabilitation

  • Digitale & ambulante Rehabilitationsformen
    • Ambulante vs. stationäre Reha
    • Apps & Wearables in der Nachsorge
    • Hybride Reha-Modelle in der Zukunft
    • Online-Termine & digitale Fortschrittsdokumentation
    • Tele-Reha & digitale Therapien
  • Ergotherapie & Alltagstraining
    • Arbeitsplatzanpassung & berufliche Integration
    • Feinmotorik & Handrehabilitation
    • Hilfsmittelberatung & -anwendung
    • Selbstständigkeit im Alltag fördern
    • Training kognitiver Fähigkeiten
  • Geriatrische Rehabilitation
    • Demenz & kognitive Förderung
    • Ernährung & Bewegung im Alter
    • Mobilität im Alter erhalten
    • Reha nach Hüft- oder Knieoperation
    • Sturzprophylaxe & Gleichgewichtstraining
  • Medizinische Rehabilitation
    • Kardiologische Reha bei Herzkrankheiten
    • Neurologische Rehabilitation nach Schlaganfall
    • Onkologische Reha nach Krebsbehandlungen
    • Orthopädische Reha nach Operationen
    • Pulmonale Reha bei COPD und Asthma
    • Reha nach Unfällen oder Verletzungen
  • Physiotherapie & Bewegungstherapie
    • Bewegung im Alltag nach der Reha
    • Bobath- und Vojta-Therapie
    • Krankengymnastik: Techniken & Ziele
    • Manuelle Therapie bei Schmerzsyndromen
    • Reha-Sport & Funktionstraining
    • Sporttherapie in der Reha
  • Psychosomatische & Psychologische Rehabilitation
    • Depression & Angststörungen in der Reha
    • Gruppentherapie & soziale Integration
    • Psychotherapie im Reha-Kontext
    • Reha nach Burnout
    • Stressbewältigung & Entspannungsverfahren
    • Umgang mit chronischen Schmerzen
  • Rechtliches & Soziales rund um Reha
    • Antrag auf Reha bei der Deutschen Rentenversicherung
    • Kostenübernahme & Versicherung
    • Pflegestufen & Reha-Schnittstellen
    • Reha & berufliche Wiedereingliederung (BEM)
    • Übergangsgeld & finanzielle Unterstützung
  • Reha bei Suchterkrankungen
    • Alkoholentzug & Langzeitrehabilitation
    • Medikamentenabhängigkeit behandeln
    • Psychosoziale Begleitung & Gruppentherapie
    • Rückfallprophylaxe & Nachsorge
    • Therapieangebote für Jugendliche
  • Reha für Kinder & Jugendliche
    • Entwicklungsförderung bei Kindern
    • Frühförderung & Familienunterstützung
    • Kinderorthopädie & motorisches Training
    • Reha bei ADHS & Autismus
    • Schulische Wiedereingliederung

Posts by Felix Gruber

Home > Archives for Felix Gruber

About Felix Gruber
Hallo, ich bin Felix Gruber, einer der Autoren hier auf der Webseite. Meine Leidenschaft gilt der Bewegung und funktionellen Rehabilitation – ich glaube fest daran, dass gezieltes Training nicht nur hilft, Verletzungen zu überwinden, sondern auch die Lebensqualität spürbar verbessert. Mit meiner Erfahrung als Reha-Coach und Trainer verbinde ich aktuelle wissenschaftliche Ansätze mit praktischen Tipps, die sich leicht in dein Leben integrieren lassen. Mein Ziel: dich mit Energie zu füllen, damit du mit Spaß und Motivation an deiner eigenen Genesung arbeiten kannst!
Finanzierung und Zugang zu Rehabilitationsleistungen im deutschen Gesundheitssystem
Posted inReha nach Hüft- oder Knieoperation Geriatrische Rehabilitation

Finanzierung und Zugang zu Rehabilitationsleistungen im deutschen Gesundheitssystem

Überblick über das deutsche GesundheitssystemDas deutsche Gesundheitssystem zählt zu den umfassendsten und komplexesten der Welt. Es basiert auf dem Solidaritätsprinzip, bei dem die Finanzierung und die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen von…
Posted by Felix Gruber 18. August 2025
Qualitätsmanagement in der Krankengymnastik: Standards, Evaluation und Weiterentwicklung
Posted inKrankengymnastik: Techniken & Ziele Physiotherapie & Bewegungstherapie

Qualitätsmanagement in der Krankengymnastik: Standards, Evaluation und Weiterentwicklung

Bedeutung des Qualitätsmanagements in der KrankengymnastikIm deutschen Gesundheitswesen spielt das Qualitätsmanagement (QM) eine zentrale Rolle, insbesondere in der Krankengymnastik. Die Anforderungen an physiotherapeutische Praxen steigen kontinuierlich – sowohl von Seiten…
Posted by Felix Gruber 18. August 2025
Bewegung im Alltag für Menschen mit orthopädischen Nachverletzungen: Tipps für die Praxis
Posted inBewegung im Alltag nach der Reha Physiotherapie & Bewegungstherapie

Bewegung im Alltag für Menschen mit orthopädischen Nachverletzungen: Tipps für die Praxis

Einführung: Bewegung trotz EinschränkungenBewegung im Alltag ist für Menschen mit orthopädischen Nachverletzungen von zentraler Bedeutung. Gerade nach Operationen oder Verletzungen am Bewegungsapparat ist es essenziell, die Mobilität gezielt und sicher…
Posted by Felix Gruber 7. August 2025
Best Practice: Erfolgreiche Implementierung digitaler Reha-Angebote im deutschen Gesundheitssystem
Posted inApps & Wearables in der Nachsorge Digitale & ambulante Rehabilitationsformen

Best Practice: Erfolgreiche Implementierung digitaler Reha-Angebote im deutschen Gesundheitssystem

1. Einleitung: Digitaler Wandel in der RehaDie Digitalisierung hat das deutsche Gesundheitssystem in den letzten Jahren grundlegend verändert und eröffnet insbesondere im Bereich der Rehabilitation neue Perspektiven. Digitale Reha-Angebote gewinnen…
Posted by Felix Gruber 2. August 2025
Der Ablauf nach der Antragstellung: Was passiert, nachdem Sie Ihren Reha-Antrag eingereicht haben?
Posted inAntrag auf Reha bei der Deutschen Rentenversicherung Rechtliches & Soziales rund um Reha

Der Ablauf nach der Antragstellung: Was passiert, nachdem Sie Ihren Reha-Antrag eingereicht haben?

1. Eingangsbestätigung des Reha-AntragsNachdem Sie Ihren Reha-Antrag bei der Krankenkasse oder Rentenversicherung eingereicht haben, erhalten Sie in der Regel als erste Rückmeldung eine Eingangsbestätigung. Diese Bestätigung dient dazu, Ihnen mitzuteilen,…
Posted by Felix Gruber 28. Juli 2025
Tipps zur erfolgreichen Sicherung von finanziellen Ressourcen während und nach der Reha
Posted inÜbergangsgeld & finanzielle Unterstützung Rechtliches & Soziales rund um Reha

Tipps zur erfolgreichen Sicherung von finanziellen Ressourcen während und nach der Reha

Überblick über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten während der RehaWer sich in einer Rehabilitationsmaßnahme befindet, steht oft vor der Herausforderung, die eigene finanzielle Situation abzusichern. In Deutschland gibt es mehrere zentrale Anlaufstellen, die…
Posted by Felix Gruber 28. Juli 2025
Kognitive Verhaltenstherapie und ihre Rolle bei der Bewältigung stressbedingter Erkrankungen
Posted inStressbewältigung & Entspannungsverfahren Psychosomatische & Psychologische Rehabilitation

Kognitive Verhaltenstherapie und ihre Rolle bei der Bewältigung stressbedingter Erkrankungen

Einführung in die kognitive Verhaltenstherapie (KVT)Die kognitive Verhaltenstherapie, kurz KVT, zählt zu den am weitesten verbreiteten und wissenschaftlich fundierten Psychotherapieverfahren im deutschsprachigen Raum. Im Kern basiert die KVT auf der…
Posted by Felix Gruber 23. Juli 2025
Alltagsrelevante Konzentrationsförderung bei Jugendlichen: Ergotherapeutische Interventionen
Posted inTraining kognitiver Fähigkeiten Ergotherapie & Alltagstraining

Alltagsrelevante Konzentrationsförderung bei Jugendlichen: Ergotherapeutische Interventionen

Einleitung: Bedeutung der Konzentrationsfähigkeit im JugendalltagIm Alltag von Jugendlichen spielt die Konzentrationsfähigkeit eine zentrale Rolle. Sie ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie erfolgreich junge Menschen schulische Anforderungen meistern, soziale Beziehungen gestalten…
Posted by Felix Gruber 20. Juli 2025
Reha-Planung und individuelles Therapieprogramm nach Kreuzbandoperationen
Posted inOrthopädische Reha nach Operationen Medizinische Rehabilitation

Reha-Planung und individuelles Therapieprogramm nach Kreuzbandoperationen

1. Einleitung – Bedeutung der Reha nach einer KreuzbandoperationDie Kreuzbandoperation ist für viele Patientinnen und Patienten ein einschneidendes Ereignis – sei es nach einer Sportverletzung oder einem Unfall im Alltag.…
Posted by Felix Gruber 16. Juli 2025
Rehabilitation bei idiopathischer Skoliose: Von der Korsettversorgung bis zum Training
Posted inKinderorthopädie & motorisches Training Reha für Kinder & Jugendliche

Rehabilitation bei idiopathischer Skoliose: Von der Korsettversorgung bis zum Training

1. Einleitung und Definition der idiopathischen SkolioseDie idiopathische Skoliose ist eine komplexe und multifaktorielle Wirbelsäulenerkrankung, die vor allem bei Kindern und Jugendlichen während der Wachstumsphasen auftritt. Sie zeichnet sich durch…
Posted by Felix Gruber 14. Juli 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 9 Next page

Neueste Beiträge

  • Blended-Care-Ansätze in der ambulanten Rehabilitation: Kombination von Präsenz und Digital
  • Finanzierung und Zugang zu Rehabilitationsleistungen im deutschen Gesundheitssystem
  • Entspannungstechniken bei Angst- und Panikstörungen: Ein integrativer Ansatz für die deutsche Rehabilitation
  • Patientenedukation und Empowerment in der geriatrischen Rehabilitation
  • Qualitätsmanagement in der Krankengymnastik: Standards, Evaluation und Weiterentwicklung

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Alkoholentzug & Langzeitrehabilitation
  • Ambulante vs. stationäre Reha
  • Antrag auf Reha bei der Deutschen Rentenversicherung
  • Apps & Wearables in der Nachsorge
  • Arbeitsplatzanpassung & berufliche Integration
  • Bewegung im Alltag nach der Reha
  • Bobath- und Vojta-Therapie
  • Demenz & kognitive Förderung
  • Depression & Angststörungen in der Reha
  • Digitale & ambulante Rehabilitationsformen
  • Entwicklungsförderung bei Kindern
  • Ergotherapie & Alltagstraining
  • Ernährung & Bewegung im Alter
  • Feinmotorik & Handrehabilitation
  • Frühförderung & Familienunterstützung
  • Geriatrische Rehabilitation
  • Gruppentherapie & soziale Integration
  • Hilfsmittelberatung & -anwendung
  • Hybride Reha-Modelle in der Zukunft
  • Kardiologische Reha bei Herzkrankheiten
  • Kinderorthopädie & motorisches Training
  • Kostenübernahme & Versicherung
  • Krankengymnastik: Techniken & Ziele
  • Manuelle Therapie bei Schmerzsyndromen
  • Medikamentenabhängigkeit behandeln
  • Medizinische Rehabilitation
  • Mobilität im Alter erhalten
  • Neurologische Rehabilitation nach Schlaganfall
  • Onkologische Reha nach Krebsbehandlungen
  • Online-Termine & digitale Fortschrittsdokumentation
  • Orthopädische Reha nach Operationen
  • Pflegestufen & Reha-Schnittstellen
  • Physiotherapie & Bewegungstherapie
  • Psychosomatische & Psychologische Rehabilitation
  • Psychosoziale Begleitung & Gruppentherapie
  • Psychotherapie im Reha-Kontext
  • Pulmonale Reha bei COPD und Asthma
  • Rechtliches & Soziales rund um Reha
  • Reha & berufliche Wiedereingliederung BEM
  • Reha bei ADHS & Autismus
  • Reha bei Suchterkrankungen
  • Reha für Kinder & Jugendliche
  • Reha nach Burnout
  • Reha nach Hüft- oder Knieoperation
  • Reha nach Unfällen oder Verletzungen
  • Reha-Sport & Funktionstraining
  • Rückfallprophylaxe & Nachsorge
  • Schulische Wiedereingliederung
  • Selbstständigkeit im Alltag fördern
  • Sporttherapie in der Reha
  • Stressbewältigung & Entspannungsverfahren
  • Sturzprophylaxe & Gleichgewichtstraining
  • Tele-Reha & digitale Therapien
  • Therapieangebote für Jugendliche
  • Training kognitiver Fähigkeiten
  • Übergangsgeld & finanzielle Unterstützung
  • Umgang mit chronischen Schmerzen

TherapieZeit – Ihre Zeit für Heilung und neue Stärke
Ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention – TherapieZeit begleitet Sie mit fachlicher Kompetenz, menschlicher Nähe und einem ganzheitlichen Ansatz. In vertrauter Umgebung, mit regionaler Verbundenheit und individuell abgestimmten Rehaprogrammen.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — TherapieZeit. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top