Skip to content
TherapieZeit

Alles rund um Ihre Rehabilitation

  • Digitale & ambulante Rehabilitationsformen
    • Ambulante vs. stationäre Reha
    • Apps & Wearables in der Nachsorge
    • Hybride Reha-Modelle in der Zukunft
    • Online-Termine & digitale Fortschrittsdokumentation
    • Tele-Reha & digitale Therapien
  • Ergotherapie & Alltagstraining
    • Arbeitsplatzanpassung & berufliche Integration
    • Feinmotorik & Handrehabilitation
    • Hilfsmittelberatung & -anwendung
    • Selbstständigkeit im Alltag fördern
    • Training kognitiver Fähigkeiten
  • Geriatrische Rehabilitation
    • Demenz & kognitive Förderung
    • Ernährung & Bewegung im Alter
    • Mobilität im Alter erhalten
    • Reha nach Hüft- oder Knieoperation
    • Sturzprophylaxe & Gleichgewichtstraining
  • Medizinische Rehabilitation
    • Kardiologische Reha bei Herzkrankheiten
    • Neurologische Rehabilitation nach Schlaganfall
    • Onkologische Reha nach Krebsbehandlungen
    • Orthopädische Reha nach Operationen
    • Pulmonale Reha bei COPD und Asthma
    • Reha nach Unfällen oder Verletzungen
  • Physiotherapie & Bewegungstherapie
    • Bewegung im Alltag nach der Reha
    • Bobath- und Vojta-Therapie
    • Krankengymnastik: Techniken & Ziele
    • Manuelle Therapie bei Schmerzsyndromen
    • Reha-Sport & Funktionstraining
    • Sporttherapie in der Reha
  • Psychosomatische & Psychologische Rehabilitation
    • Depression & Angststörungen in der Reha
    • Gruppentherapie & soziale Integration
    • Psychotherapie im Reha-Kontext
    • Reha nach Burnout
    • Stressbewältigung & Entspannungsverfahren
    • Umgang mit chronischen Schmerzen
  • Rechtliches & Soziales rund um Reha
    • Antrag auf Reha bei der Deutschen Rentenversicherung
    • Kostenübernahme & Versicherung
    • Pflegestufen & Reha-Schnittstellen
    • Reha & berufliche Wiedereingliederung (BEM)
    • Übergangsgeld & finanzielle Unterstützung
  • Reha bei Suchterkrankungen
    • Alkoholentzug & Langzeitrehabilitation
    • Medikamentenabhängigkeit behandeln
    • Psychosoziale Begleitung & Gruppentherapie
    • Rückfallprophylaxe & Nachsorge
    • Therapieangebote für Jugendliche
  • Reha für Kinder & Jugendliche
    • Entwicklungsförderung bei Kindern
    • Frühförderung & Familienunterstützung
    • Kinderorthopädie & motorisches Training
    • Reha bei ADHS & Autismus
    • Schulische Wiedereingliederung

Posts by Lisa Hartmann

Home > Archives for Lisa Hartmann > Seite 4

About Lisa Hartmann
Hallo, ich bin Lisa Hartmann. Nach meiner eigenen intensiven Reha-Erfahrung habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ähnlichen Situationen zu unterstützen. Auf diesem Weg habe ich nicht nur fachliches Wissen rund um das Thema Rehabilitation gesammelt, sondern auch gelernt, wie wichtig der Austausch, kleine Fortschritte und gegenseitige Ermutigung sind. In meinen Artikeln teile ich persönliche Erlebnisse, praktische Tipps und motivierende Geschichten – ehrlich, verständlich und immer mit viel Herz. Gemeinsam schaffen wir das!
Rehabilitation bei seltenen Schlaganfallfolgen wie Neglect, Apraxie und Hemianopsie
Posted inNeurologische Rehabilitation nach Schlaganfall Medizinische Rehabilitation

Rehabilitation bei seltenen Schlaganfallfolgen wie Neglect, Apraxie und Hemianopsie

Einleitung: Seltene Schlaganfallfolgen erkennenEin Schlaganfall ist für die meisten Menschen schon schlimm genug. Doch was passiert, wenn nach dem Schlaganfall nicht nur die bekannten Symptome wie Lähmungen oder Sprachstörungen auftreten,…
Posted by Lisa Hartmann 19. Juni 2025
Transition von der Kinder- zur Erwachsenenorthopädie: Nahtlose Versorgung sichern
Posted inKinderorthopädie & motorisches Training Reha für Kinder & Jugendliche

Transition von der Kinder- zur Erwachsenenorthopädie: Nahtlose Versorgung sichern

1. Einleitung: Die Bedeutung der Transition in der OrthopädieViele junge Menschen mit orthopädischen Erkrankungen starten ihren Lebensweg in der Kinderorthopädie. Hier erfahren sie eine spezialisierte Betreuung, die auf ihre individuellen…
Posted by Lisa Hartmann 16. Juni 2025
Musik- und Kunsttherapie zur Unterstützung kognitiver Funktionen bei Demenz
Posted inDemenz & kognitive Förderung Geriatrische Rehabilitation

Musik- und Kunsttherapie zur Unterstützung kognitiver Funktionen bei Demenz

1. Einleitung: Persönliche Begegnungen mit DemenzJeder von uns kennt vermutlich jemanden, der an Demenz erkrankt ist – sei es in der eigenen Familie, im Freundeskreis oder im weiteren Umfeld. Als…
Posted by Lisa Hartmann 12. Juni 2025
Kulturelle und soziale Aspekte der Selbstständigkeitsförderung in der Ergotherapie in Deutschland
Posted inSelbstständigkeit im Alltag fördern Ergotherapie & Alltagstraining

Kulturelle und soziale Aspekte der Selbstständigkeitsförderung in der Ergotherapie in Deutschland

1. Einführung in die Selbstständigkeitsförderung in der ErgotherapieWas bedeutet Selbstständigkeit im Alltag?Selbstständigkeit ist in Deutschland ein zentraler Wert. Viele Menschen verbinden damit die Fähigkeit, das eigene Leben aktiv zu gestalten,…
Posted by Lisa Hartmann 11. Juni 2025
Chancen und Herausforderungen hybrider Reha-Konzepte in der ambulanten Versorgung
Posted inHybride Reha-Modelle in der Zukunft Digitale & ambulante Rehabilitationsformen

Chancen und Herausforderungen hybrider Reha-Konzepte in der ambulanten Versorgung

1. Aktueller Stand hybrider Reha-Konzepte in DeutschlandWas sind hybride Reha-Konzepte?Hybride Reha-Konzepte verbinden klassische Präsenztherapien mit digitalen Angeboten. Das bedeutet, Patientinnen und Patienten können einen Teil ihrer Rehabilitation vor Ort –…
Posted by Lisa Hartmann 9. Juni 2025
Datenschutz und Datensicherheit bei digitalen Rehabilitationsanwendungen
Posted inOnline-Termine & digitale Fortschrittsdokumentation Digitale & ambulante Rehabilitationsformen

Datenschutz und Datensicherheit bei digitalen Rehabilitationsanwendungen

Einführung in digitale RehabilitationsanwendungenIn den letzten Jahren erleben wir einen echten Wandel im deutschen Gesundheitswesen. Digitale Rehabilitationsanwendungen, oft als "digitale Reha" bezeichnet, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie bieten nicht…
Posted by Lisa Hartmann 9. Juni 2025
Ambulante Reha vs. stationäre Reha: Ein Leitfaden für Patient:innen im deutschen Gesundheitssystem
Posted inAmbulante vs. stationäre Reha Digitale & ambulante Rehabilitationsformen

Ambulante Reha vs. stationäre Reha: Ein Leitfaden für Patient:innen im deutschen Gesundheitssystem

1. Einleitung: Reha im deutschen GesundheitssystemWer in Deutschland nach einem Unfall, einer schweren Krankheit oder einer Operation wieder auf die Beine kommen möchte, stößt schnell auf das Thema Rehabilitation –…
Posted by Lisa Hartmann 9. Juni 2025
Vergleich verschiedener Reha-Apps: Empfehlungen für den deutschen Markt
Posted inApps & Wearables in der Nachsorge Digitale & ambulante Rehabilitationsformen

Vergleich verschiedener Reha-Apps: Empfehlungen für den deutschen Markt

1. Einleitung: Bedeutung von Reha-Apps im deutschen GesundheitswesenDie Digitalisierung hat längst auch das deutsche Gesundheitswesen erreicht. Besonders im Bereich der Rehabilitation gewinnen digitale Anwendungen, sogenannte Reha-Apps, immer mehr an Bedeutung.…
Posted by Lisa Hartmann 9. Juni 2025
Vergleich zwischen traditioneller ambulanter Reha und digitalen Therapieformen
Posted inTele-Reha & digitale Therapien Digitale & ambulante Rehabilitationsformen

Vergleich zwischen traditioneller ambulanter Reha und digitalen Therapieformen

1. Einleitung: Wandel in der RehabilitationslandschaftIn den letzten Jahren erleben wir einen spürbaren Wandel im deutschen Gesundheitssystem, besonders im Bereich der Rehabilitation. Traditionelle ambulante Reha-Einrichtungen waren lange Zeit die erste…
Posted by Lisa Hartmann 9. Juni 2025
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM): Ablauf, Mitwirkungspflichten und Rechte der Arbeitnehmer
Posted inReha & berufliche Wiedereingliederung (BEM) Rechtliches & Soziales rund um Reha

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM): Ablauf, Mitwirkungspflichten und Rechte der Arbeitnehmer

1. Grundlagen und Ziele des BEMDas Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist in Deutschland ein wichtiger Bestandteil des Arbeitslebens, wenn es um die Wiedereingliederung von erkrankten oder länger ausgefallenen Beschäftigten geht. Die…
Posted by Lisa Hartmann 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 5 6 … 9 Next page

Neueste Beiträge

  • Private Zusatzversicherungen: Chancen und Fallstricke bei Reha-Leistungen
  • Patientenaufklärung und Schulungen: So werden digitale Nachsorgeangebote effektiv eingesetzt
  • Langzeitperspektiven: Übergänge von der Kinder- zur Jugend- und Erwachsenenrehabilitation
  • Fallstudien aus der Praxis: Erfolgreiche Rehabilitation mit der Bobath-Therapie
  • Die Rolle des Hausarztes beim Reha-Antrag und seine Bedeutung im Prozess

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Alkoholentzug & Langzeitrehabilitation
  • Ambulante vs. stationäre Reha
  • Antrag auf Reha bei der Deutschen Rentenversicherung
  • Apps & Wearables in der Nachsorge
  • Arbeitsplatzanpassung & berufliche Integration
  • Bewegung im Alltag nach der Reha
  • Bobath- und Vojta-Therapie
  • Demenz & kognitive Förderung
  • Depression & Angststörungen in der Reha
  • Digitale & ambulante Rehabilitationsformen
  • Entwicklungsförderung bei Kindern
  • Ergotherapie & Alltagstraining
  • Ernährung & Bewegung im Alter
  • Feinmotorik & Handrehabilitation
  • Frühförderung & Familienunterstützung
  • Geriatrische Rehabilitation
  • Gruppentherapie & soziale Integration
  • Hilfsmittelberatung & -anwendung
  • Hybride Reha-Modelle in der Zukunft
  • Kardiologische Reha bei Herzkrankheiten
  • Kinderorthopädie & motorisches Training
  • Kostenübernahme & Versicherung
  • Krankengymnastik: Techniken & Ziele
  • Manuelle Therapie bei Schmerzsyndromen
  • Medikamentenabhängigkeit behandeln
  • Medizinische Rehabilitation
  • Mobilität im Alter erhalten
  • Neurologische Rehabilitation nach Schlaganfall
  • Onkologische Reha nach Krebsbehandlungen
  • Online-Termine & digitale Fortschrittsdokumentation
  • Orthopädische Reha nach Operationen
  • Pflegestufen & Reha-Schnittstellen
  • Physiotherapie & Bewegungstherapie
  • Psychosomatische & Psychologische Rehabilitation
  • Psychosoziale Begleitung & Gruppentherapie
  • Psychotherapie im Reha-Kontext
  • Pulmonale Reha bei COPD und Asthma
  • Rechtliches & Soziales rund um Reha
  • Reha & berufliche Wiedereingliederung BEM
  • Reha bei ADHS & Autismus
  • Reha bei Suchterkrankungen
  • Reha für Kinder & Jugendliche
  • Reha nach Burnout
  • Reha nach Hüft- oder Knieoperation
  • Reha nach Unfällen oder Verletzungen
  • Reha-Sport & Funktionstraining
  • Rückfallprophylaxe & Nachsorge
  • Schulische Wiedereingliederung
  • Selbstständigkeit im Alltag fördern
  • Sporttherapie in der Reha
  • Stressbewältigung & Entspannungsverfahren
  • Sturzprophylaxe & Gleichgewichtstraining
  • Tele-Reha & digitale Therapien
  • Therapieangebote für Jugendliche
  • Training kognitiver Fähigkeiten
  • Übergangsgeld & finanzielle Unterstützung
  • Umgang mit chronischen Schmerzen

TherapieZeit – Ihre Zeit für Heilung und neue Stärke
Ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention – TherapieZeit begleitet Sie mit fachlicher Kompetenz, menschlicher Nähe und einem ganzheitlichen Ansatz. In vertrauter Umgebung, mit regionaler Verbundenheit und individuell abgestimmten Rehaprogrammen.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — TherapieZeit. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top