Schmerzmanagement im Alter: Manualtherapeutische Ansätze für geriatrische Patient:innen im deutschen Kontext

Schmerzmanagement im Alter: Manualtherapeutische Ansätze für geriatrische Patient:innen im deutschen Kontext

Herausforderungen des Schmerzmanagements im AlterTypische Schmerzarten bei älteren MenschenIm deutschen Gesundheitssystem stehen geriatrische Patient:innen vor besonderen Herausforderungen beim Umgang mit Schmerzen. Ältere Menschen leiden häufig an chronischen Schmerzen, die sich…
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Wie profitieren Patienten von Physiotherapeuten, Ärzten und Sportwissenschaftlern?

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Wie profitieren Patienten von Physiotherapeuten, Ärzten und Sportwissenschaftlern?

Einführung in die interdisziplinäre Zusammenarbeit im GesundheitswesenDie moderne Gesundheitsversorgung in Deutschland setzt immer stärker auf die enge Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen. Vor allem Physiotherapeuten, Ärzte und Sportwissenschaftler arbeiten Hand in Hand,…
Motivierende Kommunikation und Anleitung: Patientenorientierung in der Krankengymnastik

Motivierende Kommunikation und Anleitung: Patientenorientierung in der Krankengymnastik

Bedeutung der Patientenorientierung in der KrankengymnastikWas bedeutet Patientenorientierung?Patientenorientierung beschreibt einen Ansatz, bei dem die individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt stehen. In der deutschen Krankengymnastik…
Die Rolle der Bewegungstherapie bei chronischen Erkrankungen: Praktische Erfahrungen und Studienlage

Die Rolle der Bewegungstherapie bei chronischen Erkrankungen: Praktische Erfahrungen und Studienlage

Einleitung: Chronische Erkrankungen im Alltag in DeutschlandChronische Erkrankungen gehören heute zu den größten Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem. Millionen Menschen in Deutschland leben mit Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, chronischen Rückenschmerzen oder…