Evaluation und Qualitätssicherung von Rückfallprophylaxe-Programmen in Deutschland

Evaluation und Qualitätssicherung von Rückfallprophylaxe-Programmen in Deutschland

Einleitung und Relevanz der RückfallprophylaxeRückfallprophylaxe-Programme sind im deutschen Gesundheitssystem von zentraler Bedeutung, insbesondere im Kontext chronischer Erkrankungen wie Suchterkrankungen, psychischer Störungen oder auch bei Stoffwechselkrankheiten. Diese Programme verfolgen das Ziel,…
Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing) als Methode der Rückfallprävention

Motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing) als Methode der Rückfallprävention

Einleitung: Bedeutung der Rückfallprävention in DeutschlandDie Rückfallprävention stellt im deutschen Gesundheitswesen eine zentrale Herausforderung dar, insbesondere im Kontext substanzbezogener Störungen wie Alkohol-, Drogen- oder Tabakabhängigkeit. Laut aktuellen epidemiologischen Daten sind…
Die Bedeutung der Rückfallprophylaxe in der Rehabilitation von Suchterkrankten: Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Anwendungen

Die Bedeutung der Rückfallprophylaxe in der Rehabilitation von Suchterkrankten: Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Anwendungen

1. Einführung in die RückfallprophylaxeWas bedeutet Rückfallprophylaxe?Rückfallprophylaxe bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, einen Rückfall in das Suchtverhalten zu verhindern oder hinauszuzögern. In der Rehabilitation von Suchterkrankten ist sie ein…