Skip to content

TherapieZeit

Alles rund um Ihre Rehabilitation

  • Digitale & ambulante Rehabilitationsformen
    • Ambulante vs. stationäre Reha
    • Apps & Wearables in der Nachsorge
    • Hybride Reha-Modelle in der Zukunft
    • Online-Termine & digitale Fortschrittsdokumentation
    • Tele-Reha & digitale Therapien
  • Ergotherapie & Alltagstraining
    • Arbeitsplatzanpassung & berufliche Integration
    • Feinmotorik & Handrehabilitation
    • Hilfsmittelberatung & -anwendung
    • Selbstständigkeit im Alltag fördern
    • Training kognitiver Fähigkeiten
  • Geriatrische Rehabilitation
    • Demenz & kognitive Förderung
    • Ernährung & Bewegung im Alter
    • Mobilität im Alter erhalten
    • Reha nach Hüft- oder Knieoperation
    • Sturzprophylaxe & Gleichgewichtstraining
  • Medizinische Rehabilitation
    • Kardiologische Reha bei Herzkrankheiten
    • Neurologische Rehabilitation nach Schlaganfall
    • Onkologische Reha nach Krebsbehandlungen
    • Orthopädische Reha nach Operationen
    • Pulmonale Reha bei COPD und Asthma
    • Reha nach Unfällen oder Verletzungen
  • Physiotherapie & Bewegungstherapie
    • Bewegung im Alltag nach der Reha
    • Bobath- und Vojta-Therapie
    • Krankengymnastik: Techniken & Ziele
    • Manuelle Therapie bei Schmerzsyndromen
    • Reha-Sport & Funktionstraining
    • Sporttherapie in der Reha
  • Psychosomatische & Psychologische Rehabilitation
    • Depression & Angststörungen in der Reha
    • Gruppentherapie & soziale Integration
    • Psychotherapie im Reha-Kontext
    • Reha nach Burnout
    • Stressbewältigung & Entspannungsverfahren
    • Umgang mit chronischen Schmerzen
  • Rechtliches & Soziales rund um Reha
    • Antrag auf Reha bei der Deutschen Rentenversicherung
    • Kostenübernahme & Versicherung
    • Pflegestufen & Reha-Schnittstellen
    • Reha & berufliche Wiedereingliederung (BEM)
    • Übergangsgeld & finanzielle Unterstützung
  • Reha bei Suchterkrankungen
    • Alkoholentzug & Langzeitrehabilitation
    • Medikamentenabhängigkeit behandeln
    • Psychosoziale Begleitung & Gruppentherapie
    • Rückfallprophylaxe & Nachsorge
    • Therapieangebote für Jugendliche
  • Reha für Kinder & Jugendliche
    • Entwicklungsförderung bei Kindern
    • Frühförderung & Familienunterstützung
    • Kinderorthopädie & motorisches Training
    • Reha bei ADHS & Autismus
    • Schulische Wiedereingliederung
Demenz in der geriatrischen Rehabilitation: Herausforderungen und Lösungsansätze
Posted inDemenz & kognitive Förderung Geriatrische Rehabilitation

Demenz in der geriatrischen Rehabilitation: Herausforderungen und Lösungsansätze

1. Einleitung: Demenz und die geriatrische Rehabilitation in DeutschlandWas ist Demenz?Demenz ist ein Überbegriff für verschiedene Erkrankungen, bei denen das Gehirn langsam seine Leistungsfähigkeit verliert. Menschen mit Demenz haben oft…
Posted by Lisa Hartmann 9. Juni 2025
Personenzentrierte Methoden zur kognitiven Aktivierung bei älteren Menschen mit Demenz
Posted inDemenz & kognitive Förderung Geriatrische Rehabilitation

Personenzentrierte Methoden zur kognitiven Aktivierung bei älteren Menschen mit Demenz

1. Einführung in personenzentrierte AnsätzeWas bedeutet Personenzentrierung?Personenzentrierte Ansätze stellen den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen, Erfahrungen und Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Besonders im Umgang mit älteren Menschen mit Demenz ist…
Posted by Jonas Wirth 9. Juni 2025
Interdisziplinäre Ansätze zur Demenztherapie in deutschen Reha-Einrichtungen
Posted inDemenz & kognitive Förderung Geriatrische Rehabilitation

Interdisziplinäre Ansätze zur Demenztherapie in deutschen Reha-Einrichtungen

1. Einleitung: Demenz in Deutschland – Herausforderungen und ChancenÜberblick über die demografische EntwicklungIn Deutschland verändert sich die Bevölkerungsstruktur stetig. Immer mehr Menschen werden älter und das Durchschnittsalter steigt kontinuierlich an.…
Posted by Clara Neumann 9. Juni 2025
Aktuelle Entwicklungen in der geriatrischen Rehabilitation: Fokus auf Demenz und kognitive Förderung
Posted inDemenz & kognitive Förderung Geriatrische Rehabilitation

Aktuelle Entwicklungen in der geriatrischen Rehabilitation: Fokus auf Demenz und kognitive Förderung

1. Einleitung: Bedeutung der geriatrischen Rehabilitation in DeutschlandDie geriatrische Rehabilitation gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Dies liegt vor allem an der demografischen Entwicklung: Die Bevölkerung wird immer älter, und…
Posted by Felix Gruber 9. Juni 2025
Mobilitätsförderung und Sturzprävention während der stationären Rehabilitation
Posted inReha nach Hüft- oder Knieoperation Geriatrische Rehabilitation

Mobilitätsförderung und Sturzprävention während der stationären Rehabilitation

Einleitung: Bedeutung der Mobilitätsförderung in der RehabilitationDie Förderung der Mobilität ist ein zentraler Bestandteil jeder stationären Rehabilitation in Deutschland. Besonders nach Operationen, Krankheiten oder Verletzungen ist es wichtig, dass Patientinnen…
Posted by Clara Neumann 9. Juni 2025
Spezielle Herausforderungen in der Reha nach Knieoperationen im hohen Alter
Posted inReha nach Hüft- oder Knieoperation Geriatrische Rehabilitation

Spezielle Herausforderungen in der Reha nach Knieoperationen im hohen Alter

1. Veränderte Ausgangslage im hohen AlterAltersbedingte Veränderungen und ihre Bedeutung für die RehabilitationIm hohen Alter bringt eine Knieoperation besondere Herausforderungen mit sich. Der Körper verändert sich im Laufe der Jahre,…
Posted by Felix Gruber 9. Juni 2025
Ablauf und Phasen der Rehabilitation nach Hüftprothese bei älteren Menschen
Posted inReha nach Hüft- oder Knieoperation Geriatrische Rehabilitation

Ablauf und Phasen der Rehabilitation nach Hüftprothese bei älteren Menschen

Einleitung zur Rehabilitation nach HüftprotheseDie Rehabilitation nach einer Hüftoperation ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zurück in den Alltag – besonders für ältere Menschen. Nach dem Einsatz einer Hüftprothese…
Posted by Anna Keller 9. Juni 2025
Multidisziplinäre Ansätze in der geriatrischen Reha nach endoprothetischen Eingriffen
Posted inReha nach Hüft- oder Knieoperation Geriatrische Rehabilitation

Multidisziplinäre Ansätze in der geriatrischen Reha nach endoprothetischen Eingriffen

Einleitung: Bedeutung der Geriatrischen Rehabilitation nach EndoprotheseIn den letzten Jahren ist die Anzahl an endoprothetischen Eingriffen, wie Hüft- oder Kniegelenksersatz, bei älteren Menschen in Deutschland deutlich gestiegen. Immer mehr Seniorinnen…
Posted by Lisa Hartmann 9. Juni 2025
Die Bedeutung der geriatrischen Rehabilitation nach Hüft- oder Knieoperationen in Deutschland
Posted inReha nach Hüft- oder Knieoperation Geriatrische Rehabilitation

Die Bedeutung der geriatrischen Rehabilitation nach Hüft- oder Knieoperationen in Deutschland

1. Einleitung: Demografischer Wandel und orthopädische EingriffeDeutschland erlebt seit Jahren einen deutlichen demografischen Wandel. Die Bevölkerung wird immer älter, was direkte Auswirkungen auf das Gesundheitssystem hat. Besonders auffällig ist dabei…
Posted by Jonas Wirth 9. Juni 2025
Neue Technologien in der Mobilitätsförderung Älterer: Von Exoskeletten bis Virtual Reality
Posted inMobilität im Alter erhalten Geriatrische Rehabilitation

Neue Technologien in der Mobilitätsförderung Älterer: Von Exoskeletten bis Virtual Reality

1. Einleitung: Die Bedeutung der Mobilität im AlterMobilität ist ein Grundbedürfnis – in jedem Lebensalter. Besonders für ältere Menschen in Deutschland spielt sie eine zentrale Rolle, um Selbstständigkeit, Lebensqualität und…
Posted by Lisa Hartmann 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 … 26 27 28 29 30 … 43 Next page

Neueste Beiträge

  • Familie und Angehörige: Unterstützung und Belastungen während der Reha
  • Sporttherapie bei neurologischen Erkrankungen: Innovative Ansätze in der Reha
  • Arbeitsrechtliche Folgen bei Arbeitsunfähigkeit und Möglichkeiten zur Vermeidung einer Kündigung durch Reha-Maßnahmen
  • Blended-Care-Ansätze in der ambulanten Rehabilitation: Kombination von Präsenz und Digital
  • Finanzierung und Zugang zu Rehabilitationsleistungen im deutschen Gesundheitssystem

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Alkoholentzug & Langzeitrehabilitation
  • Ambulante vs. stationäre Reha
  • Antrag auf Reha bei der Deutschen Rentenversicherung
  • Apps & Wearables in der Nachsorge
  • Arbeitsplatzanpassung & berufliche Integration
  • Bewegung im Alltag nach der Reha
  • Bobath- und Vojta-Therapie
  • Demenz & kognitive Förderung
  • Depression & Angststörungen in der Reha
  • Digitale & ambulante Rehabilitationsformen
  • Entwicklungsförderung bei Kindern
  • Ergotherapie & Alltagstraining
  • Ernährung & Bewegung im Alter
  • Feinmotorik & Handrehabilitation
  • Frühförderung & Familienunterstützung
  • Geriatrische Rehabilitation
  • Gruppentherapie & soziale Integration
  • Hilfsmittelberatung & -anwendung
  • Hybride Reha-Modelle in der Zukunft
  • Kardiologische Reha bei Herzkrankheiten
  • Kinderorthopädie & motorisches Training
  • Kostenübernahme & Versicherung
  • Krankengymnastik: Techniken & Ziele
  • Manuelle Therapie bei Schmerzsyndromen
  • Medikamentenabhängigkeit behandeln
  • Medizinische Rehabilitation
  • Mobilität im Alter erhalten
  • Neurologische Rehabilitation nach Schlaganfall
  • Onkologische Reha nach Krebsbehandlungen
  • Online-Termine & digitale Fortschrittsdokumentation
  • Orthopädische Reha nach Operationen
  • Pflegestufen & Reha-Schnittstellen
  • Physiotherapie & Bewegungstherapie
  • Psychosomatische & Psychologische Rehabilitation
  • Psychosoziale Begleitung & Gruppentherapie
  • Psychotherapie im Reha-Kontext
  • Pulmonale Reha bei COPD und Asthma
  • Rechtliches & Soziales rund um Reha
  • Reha & berufliche Wiedereingliederung BEM
  • Reha bei ADHS & Autismus
  • Reha bei Suchterkrankungen
  • Reha für Kinder & Jugendliche
  • Reha nach Burnout
  • Reha nach Hüft- oder Knieoperation
  • Reha nach Unfällen oder Verletzungen
  • Reha-Sport & Funktionstraining
  • Rückfallprophylaxe & Nachsorge
  • Schulische Wiedereingliederung
  • Selbstständigkeit im Alltag fördern
  • Sporttherapie in der Reha
  • Stressbewältigung & Entspannungsverfahren
  • Sturzprophylaxe & Gleichgewichtstraining
  • Tele-Reha & digitale Therapien
  • Therapieangebote für Jugendliche
  • Training kognitiver Fähigkeiten
  • Übergangsgeld & finanzielle Unterstützung
  • Umgang mit chronischen Schmerzen
You May Have Missed
Posted inAlkoholentzug & Langzeitrehabilitation Reha bei Suchterkrankungen

Familie und Angehörige: Unterstützung und Belastungen während der Reha

Posted by Anna Keller 19. August 2025
Posted inSporttherapie in der Reha Physiotherapie & Bewegungstherapie

Sporttherapie bei neurologischen Erkrankungen: Innovative Ansätze in der Reha

Posted by Jonas Wirth 19. August 2025
Posted inReha & berufliche Wiedereingliederung (BEM) Rechtliches & Soziales rund um Reha

Arbeitsrechtliche Folgen bei Arbeitsunfähigkeit und Möglichkeiten zur Vermeidung einer Kündigung durch Reha-Maßnahmen

Posted by Lisa Hartmann 19. August 2025
Posted inTele-Reha & digitale Therapien Digitale & ambulante Rehabilitationsformen

Blended-Care-Ansätze in der ambulanten Rehabilitation: Kombination von Präsenz und Digital

Posted by Anna Keller 18. August 2025

TherapieZeit – Ihre Zeit für Heilung und neue Stärke
Ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention – TherapieZeit begleitet Sie mit fachlicher Kompetenz, menschlicher Nähe und einem ganzheitlichen Ansatz. In vertrauter Umgebung, mit regionaler Verbundenheit und individuell abgestimmten Rehaprogrammen.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — TherapieZeit. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top